Termine

Veranstaltung des EFM

28. August 2025

, ,

Das Evangelische Forum Münster bietet von September bis November eine Reihe an Veranstaltungen, darunter:

Mi 24.09., Mittwochsgespräch: Die Shoa im ComicMi 22.10., Mittwochsgespräch: NS-Darstellungen in digitalen SpielenMi 05.11., Mittwochsgespräch: NS-Täter-Bilder im Kinofilm

Diese Veranstaltungen finden jeweils um 19:00 Uhr in der Villa ten Hompel und online statt.

... weiterlesen »

Rosa Luxemburg auf der Bühne: Ein Theaterstück über Menschlichkeit und Gerechtigkeit

22. August 2025

,

Münster, 15.08.2025 – Der Integrationsrat der Stadt Münster, die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Münster und der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Münster (AStA) laden herzlich ein zur Aufführung des Theaterstücks „Rosa! Mensch sein ist vor allem die Hauptsache“ von Gabriele Brüning und Manfred Kerklau. Das Stück, das sich …

... weiterlesen »

83. Jahrestag der Hinrichtung von Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski

1. August 2025

, , , ,

Sonntag, den 17. August 2025 – 15:00h

Gedenkveranstaltung-fuer-Franciszek-und-Waclaw-2025Herunterladen

Am 14. August 1942 wurden die beiden polnischen Zwangsarbeiter Franciszek Banaś (28) und Wacław Ceglewski (21) in den Bockholter Bergen bei Greven wegen angeblichen „verbotenen Umgangs“ mit einer deutschen Frau von der Gestapo Münster hingerichtet. Wir erinnern an das Geschehen und gedenken der beiden NS-Opfer sowie all der anderen …

... weiterlesen »

Protest gegen Nazis am 19.07.

13. Juli 2025

,

Bitte verstärkt den Protest am 19.07. gegen die Nazis. Teilt den Termin und gebt die Info weiter, dass es wichtig ist, viel Zeit einzuplanen. Es kann um einiges länger dauern als gedacht – oder sogar kürzer.

... weiterlesen »

Protest gegen extrem rechte Kundgebungen

30. Mai 2025

, , ,

Das Bündnis Keinen Meter den Nazis ruft für Samstag, den 31.05.2025 zu Protesten gegen den geplanten rechten Aufmarsch durch Münster auf:ab 13 Uhr Servatiiplatz (Paul-Wulf-Statue an der Promenade)ab 14 Uhr Engelenschanze, Ludgeriplatz, Gleis 22, Bahnhofsvorplatz

... weiterlesen »

Mai 2025 – 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

1. Mai 2025

, ,

Ein durchgeknallter Milliardär zelebriert den Hitlergruß, wird dafür bejubelt. Eine faschistische Ministerpräsidentin von Italien ist der Ankerpunkt für die Festung Europa gegen jede Migration. Und alle Länder in der sogenannten „Wertegemeinschaft“ EU machen mit.

... weiterlesen »

„Kein Platz für Flüchtlinge…“

13. September 2024

, , ,

Gedenken für Zwangsarbeiter*innen 2024

Am 17.11.2024 lädt die Bezirksvertretung Hiltrup mit einem großen Bündnis zum gemeinsamen Gedenken am sogenannten „Volkstrauertag“ ein. Das Gedenken beginnt ca. 12:15 Uhr an der Pfarrkirche St. Clemens an der Hohen Geest mit einem gemeinsamen Gang zum Mahnmal auf dem alten Friedhof. Am Mahnmal wird es dann eine Rede und musikalische Beiträge …

... weiterlesen »

Gedenkveranstaltung zur Hinrichtung von Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski

28. Juli 2024

, , , ,

Sonntag, den 18. August 2024 – 15:00h

Am 14. August 1942 wurden die beiden Polen Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski in den Bockholter Bergen bei Greven (Münsterland) hingerichtet. Sie gehörten zu den mehreren Millionen im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkriegs zwangsweise zur Arbeit eingesetzten Kriegsgefangenen und ausländischen „ZivilarbeiterInnen“.

Die VVN-BdA Münster wird auch in diesem Jahr …

... weiterlesen »

Buchstabentasten gegen das Vergessen 2024

9. Mai 2024

Lyrikkeller vor Ort im Zwinger zu Münster

In diesem Sommer lädt der Autor und Aktionskünstler AndiSubstanz wieder zur Auseinandersetzung mit dem historischen Gedenkort Zwinger ein. Dabei ist er von Juni bis September an jedem vierten Sonntag im Monat von 14–18 Uhr mit seiner Schreibmaschine vor Ort im Zwinger an der Promenade und tippt zu den Themen …

... weiterlesen »

Mai 2024: Gedenkveranstaltung zum 79. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus

4. Mai 2024

, ,

Aus dem Schwur von Buchenwald 19. April 1945: Wir schwören deshalb vor aller Welt auf diesem Appellplatz, an dieser Stätte des faschistischen Grauens: Wir stellen den Kampf erst ein, wenn auch der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht! Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·