Die VVN-BdA Münster spricht sich für die Straßenumbenennungen im Osten der Innenstadt aus und unterstützt die Entscheidung der Bezirksvertretung Münster-Mitte. Die Straßen sollten bereits 1947 umbenannt werden, da die Ehrungen für Protagonisten des deutschen Militarismus nach dem verlorenen mörderischen Zweiten Weltkrieg und dem Ende der NS-Diktatur zurückgenommen werden sollten. Der damalige Rat setzte die Umbenennungen nicht um – wie auch die für den damaligen Hindenburgplatz, seit 2012 Schlossplatz.
VVN-BdA für Straßenumbenennungen: Vorwurf der Geschichtstilgung ist perfide weiterlesen »83. Jahrestag der Hinrichtung von Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski
1. August 2025
Franciszek Banaś, Gedenkveranstaltung, Hinrichtung, Kriegsgefangene, Wacław Ceglewski
Sonntag, den 17. August 2025 – 15:00h

Am 14. August 1942 wurden die beiden polnischen Zwangsarbeiter Franciszek Banaś (28) und Wacław Ceglewski (21) in den Bockholter Bergen bei Greven wegen angeblichen „verbotenen Umgangs“ mit einer deutschen Frau von der Gestapo Münster hingerichtet. Wir erinnern an das Geschehen und gedenken der beiden NS-Opfer sowie all der anderen im Münsterland ermordeten ZwangsarbeiterInnen!
83. Jahrestag der Hinrichtung von Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski weiterlesen »Protest gegen Nazis am 19.07.
13. Juli 2025

Bitte verstärkt den Protest am 19.07. gegen die Nazis. Teilt den Termin und gebt die Info weiter, dass es wichtig ist, viel Zeit einzuplanen. Es kann um einiges länger dauern als gedacht – oder sogar kürzer.
Protest gegen Nazis am 19.07. weiterlesen »Protest gegen extrem rechte Kundgebungen
30. Mai 2025
Ankündigung, Antifaschismus, Keinen Meter, Protest

Das Bündnis Keinen Meter den Nazis ruft für Samstag, den 31.05.2025 zu Protesten gegen den geplanten rechten Aufmarsch durch Münster auf:
ab 13 Uhr Servatiiplatz (Paul-Wulf-Statue an der Promenade)
ab 14 Uhr Engelenschanze, Ludgeriplatz, Gleis 22, Bahnhofsvorplatz
Mai 2025 – 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
1. Mai 2025
8. Mai, Gedenkveranstaltung, Tag der Befreiung

Ein durchgeknallter Milliardär zelebriert den Hitlergruß, wird dafür bejubelt. Eine faschistische Ministerpräsidentin von Italien ist der Ankerpunkt für die Festung Europa gegen jede Migration. Und alle Länder in der sogenannten „Wertegemeinschaft“ EU machen mit.
Mai 2025 – 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus weiterlesen »Statement der VVN-BdA Münster zu den Auseinandersetzungen rund um den Krieg im Nahen Osten
10. Dezember 2024
Am 7. Oktober 2023 hat mit dem antisemitischen Massaker und der Verschleppung Hunderter israelischer Geiseln durch die Hamas und ihrer Verbündeten eine neue Eskalation der Gewalt im Nahen Osten begonnen. Die danach von der israelischen Regierung propagierte „vollständige Vernichtung der Hamas“ mit Flächenbombardements in Gaza hat bislang Zehntausende zivile Opfer gekostet und zu einer humanitären Katastrophe in Gaza geführt. Mit den Bombardierungen Beiruts und der Bodenoffensive im Libanon drohte sich dies zu wiederholen. Eine weitere Eskalation der Situation in der Region ist nicht auszuschließen, wie wir nahezu täglich in den Medien verfolgen können.
Statement der VVN-BdA Münster zu den Auseinandersetzungen rund um den Krieg im Nahen Osten weiterlesen »Redebeitrag zum Gedenken in Hiltrup
19. November 2024
Gedenkveranstaltung, Hiltrup, Zwangsarbeiter*innen
„Kein Platz für Flüchtlinge…“
Redebeitrag zum sogenannten „Volkstrauertag“ am 17.11.2024 in Alt-St.Clemens, MS-Hiltrup
Teil 1:
Die aktuellen Stimmungslagen in der deutschen Bevölkerung und der Politik haben viele von uns seit Jahresbeginn umgetrieben. Dort war ja durch die Correctiv-Recherche öffentlich geworden, dass es sowohl konkrete Gedankenspiele, aber auch Vorplanungen für eine „Remigration“ beschönigte Deportation von Menschen gibt. Viele Menschen trieb es danach zu Demonstrationen auf die Straße.
Redebeitrag zum Gedenken in Hiltrup weiterlesen »Park(ing) Day 2024
20. September 2024

Auch in diesem Jahr haben wir beim Park(ing) Day wieder die Ideen für eine menschengerechtere Stadt unterstützt. Mit einem Info-Stand waren wir auf der Wolbecker Straße vertreten.
„Kein Platz für Flüchtlinge…“
13. September 2024
Ankündigung, Gedenkveranstaltung, Hiltrup, Zwangsarbeiter*innen
Gedenken für Zwangsarbeiter*innen 2024
Am 17.11.2024 lädt die Bezirksvertretung Hiltrup mit einem großen Bündnis zum gemeinsamen Gedenken am sogenannten „Volkstrauertag“ ein. Das Gedenken beginnt ca. 12:15 Uhr an der Pfarrkirche St. Clemens an der Hohen Geest mit einem gemeinsamen Gang zum Mahnmal auf dem alten Friedhof. Am Mahnmal wird es dann eine Rede und musikalische Beiträge geben.
Ergänzend lädt die VVN-BdA am 17. November um 15:30 Uhr zusammen mit den ev. und kath. Kirchengemeinden in Hiltrup zu einer Ökumenische Andacht zum Gedenken an die Zwangsarbeiter*innen ein. Das Thema dieser Andacht lautet „Kein Platz für Flüchtlinge…“ Wir wollen in dieser Andacht die Schicksale von Menschen beleuchten, deren Flucht vor dem Nazi-Regime gescheitert ist, weil sie in anderen Ländern keine Aufnahme und keinen Schutz fanden. Wir wollen aber auch die Situation von abgewiesenen Asylsuchenden in unseren Tagen thematisieren. Die Gedenkandacht findet in der Alten St. Clemens-Kirche in MS-Hiltrup an der Westfalenstraße/Ecke An der Alten Kirche statt.
Nach der Andacht wollen wir auf dem alten Friedhof wieder Blumen und Kerzen auf den Gräbern der Zwangsarbeiter*innen niederlegen, die dort begraben liegen.
Gedenkveranstaltung zur Hinrichtung von Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski
28. Juli 2024
Franciszek Banaś, Gedenkveranstaltung, Hinrichtung, Kriegsgefangene, Wacław Ceglewski
Sonntag, den 18. August 2024 – 15:00h

Am 14. August 1942 wurden die beiden Polen Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski in den Bockholter Bergen bei Greven (Münsterland) hingerichtet. Sie gehörten zu den mehreren Millionen im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkriegs zwangsweise zur Arbeit eingesetzten Kriegsgefangenen und ausländischen „ZivilarbeiterInnen“.
Die VVN-BdA Münster wird auch in diesem Jahr anlässlich des 82. Jahrestages der Hinrichtung am Sonntag, den 18. August 2024 um 15 Uhr eine Gedenkveranstaltung in den Bockholter Bergen durchführen.
Ort: Gedenkstätte in den Bockholter Bergen, Wanderparkplatz am Schiffahrter Damm (Abzweig Telgte; Fuestruper Str. 4, 48268 Greven)
Gedenkveranstaltung zur Hinrichtung von Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski weiterlesen »