Gedenkveranstaltung zur Hinrichtung von Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski

2. Juli 2023

, , , ,

Sonntag, den 13. August 2023 – 15:00h

Am 14. August 1942 wurden die beiden Polen Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski in den Bockholter Bergen bei Greven (Münsterland) wegen angeblichen „verbotenen Umgangs“ mit einer deutschen Frau von der Gestapo Münster hingerichtet. Sie gehörten zu den mehreren Millionen im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkriegs zwangsweise zur Arbeit eingesetzten Kriegsgefangenen und ausländischen „ZivilarbeiterInnen“.

Die VVN-BdA Münster wird auch in diesem Jahr anlässlich des 81. Jahrestages der Hinrichtung in Zusammenarbeit mit Bündnis 90/Die Grünen (Ortsverband Greven) am Sonntag, den 13. August 2023 um 15 Uhr eine Gedenkveranstaltung in den Bockholter Bergen durchführen.

Ort: Gedenkstätte in den Bockholter Bergen, Wanderparkplatz am
Schiffahrter Damm (Abzweig Telgte; Fuestruper Str. 4, 48268 Greven)


In diesem Jahr werden mit Wanda Rabiec – einer Nichte von Wacław Ceglewski – und weiteren Gästen aus Polen zum ersten Mal Familienmitglieder der NS-Opfer am Gedenken teilnehmen. Ebenfalls anwesend sein wird der Vizekonsul Jan Krzymowski des Generalkonsulates der Republik Polen in Köln.

Darüber hinaus wird es bei der Gedenkfeier auch eine Premiere geben. Das anlässlich des 80. Jahrestages entstandene Lied für Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski wird vom Duo „White Coffee“ aus Herford live uraufgeführt.

Plakat zur Gedenkveranstaltung als PDF.

Nicht nur die Gedenkfeier, sondern insbesondere auch die Fahrt sowie die Unterkunft für die polnischen Gäste kosten Geld. Die Veranstalter würden sich dementsprechend über eine finanzielle Unterstützung freuen. Spenden können mit dem Stichwort „Gedenken 81“ auf das Konto der gemeinnützigen VVN-BdA Münster überwiesen werden: IBAN DE78 4036 1906 2012 5791 00 bei der Volksbank Münsterland Nord eG.

Zur Geschichte der beiden ermordeten polnischen Zwangsarbeiter siehe die Beiträge von Christoph Leclaire in den vom Stadtarchiv Greven herausgegeben „Grevener Geschichtsblättern“ Nr. 7 u. 8 sowie seinen anlässlich des 75. Jahrestages erschienenen Gedenkbeitrag: https://nrw-archiv.vvn-bda.de/texte/1820_greven.htm

P.S.: Im vergangenen Jahr bekamen Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski anlässlich des 80. Jahrestages ihrer Ermordung endlich einen Gedenkstein mit ihren Namen am Ort des Verbrechens. Das Bild der beiden NS-Opfer auf dem Plakat schuf die Künstlerin Marthe Viehmann eigens zu diesem Jahrestag. Siehe auch ihre Bilder in der Graphic Story zum Schicksal der beiden NS-Opfer, die Teil des WDR-Angebotes „Stolpersteine NRW – Gegen das Vergessen“ ist: https://stolpersteine.wdr.de/web/de/stolperstein/2327

Rechtsextreme Polizeibeamte in Münster wieder im Dienst. Wir protestieren!

1. Juli 2023

, ,

Reden zum 8. Mai 2023 – dem Tag der Befreiung

12. Mai 2023

Rede zur Zerschlagung der Gewerkschaften am 2. Mai 1933

4. Mai 2023

27. April 2023

27. April 2023

Zum Aufruf: Gedenken an die Zerschlagung der Gewerkschaften vor 90 Jahren

27. April 2023

4. März 2023

18. Januar 2023

Plakat zum Protest gegen den AfD-Neujahrsempfang 2023
Weitere Infos: https://keinenmeter.noblogs.org/post/2023/01/08/20-01-2023-17-uhr-keinen-meter-der-afd-protest-gegen-den-neujahrsempfang-der-afd-in-muenster/#more-1626

Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski

29. Dezember 2022

Ein (vorläufiges) Resümee des Gedenkens zum 80. Jahrestag

Der letzte Tag von Franciszek und Wacław, Westfälische Nachrichten (WN) Greven 23.02.2022 (Online-Version vom 23.02.2022)

Jäten und Pflanzen, WN Greven 30.06.2022

„Identität und Würde zurückgegeben“, WN Greven 09.08.2022 (Online-Version vom 09.08.2022)

Gedenkstein ehrt hingerichtete polnische Zwangsarbeiter, WN Münster 09.08.2022 (Online-Version vom 09.08.2022)

Ihr Verbrechen – Ein bisschen Liebe, WN Greven 11.08.2022 (Online-Version vom 10.08.2022)

„Identität und Würde zurückgegeben“, HALLO Greven 13.08.2022

Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski – Vor 80 Jahren hingerichtet wegen „verbotenen Umgangs“ von Christoph Leclaire, haGalil 13.08.2022

„Wir vergessen niemals“, WN Greven 16.08.2022 (Online-Version vom 16.08.2022)

„Tatvorwurf Liebe“ von Jan Große Nobis, R-Mediabase 16.08.2022 (mit zahlreichen Fotos)

Gedenken (2022) an die von Nazis hingerichteten Polen Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski – Gedenkstein enthüllt, Münster Tube 16.08.2022 (mit zahlreichen Videos)

Gedenkstein erinnert an zwei Opfer der Nationalsozialisten, WN 18.08.2022 (Online-Version vom 18.08.2022)

Familie von NS-Opfer in Polen aufgespürt, WN 28.10.2022 (Online-Version vom 28.10.2022)

Tod wegen „verbotenem Umgang“ von Christoph Leclaire, Polen und wir Nr. 4-2022


Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten