Pressemitteilung
VVN-BdA Münster fordert Erhalt und Sicherung der Überreste des NS-Zwangsarbeiterlagers Waldfrieden und einen Ausbau des Gedenk- und Erinnerungsaspekts im Waldpark Hiltrup.
Die VVN-BdA Münster sieht den Wunsch das Waldparkgelände in Hiltrup zu bebauen kritisch. Auch wenn nur eine Teilfläche bebaut würde, bedeutet dies entweder eine Zerstörung oder mindestens die Verdeckung der Zeugnisse von NS-Diktatur, Krieg und …
Artikel
Keine Zukunft ohne Vergangenheit
19. November 2017
Erste Stolpersteine in Greven
9. November 2017
Am Freitag, dem 03.11.17 wurden in Greven auf der Marktstraße drei Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an die in der NS-Zeit hingerichteten polnischen Zwangsarbeiter Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski.
Link zur Bilderstrecke der Grevener Zeitung.
Hingerichtet wegen »verbotenen Umgangs«
30. September 2017
Gedenken an Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski
Link zum Vortrag am 26.10.2017- 18h im Stadtarchiv Münster
Vor 75 Jahren – am 14. August 1942 – wurden die beiden Polen Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski in Greven hingerichtet. 70 Jahre später gedenken 60 Menschen in der Nähe der Hinrichtungsstätte (Foto) dieses Verbrechens. Am 3. Novemer 2017 sollen …
Pressemitteilung zum Referat über die AfD
27. September 2017
Montag, den 18. September 2017:
VVN/BdA hat Andreas Kemper zu Gast: „AfD nicht nur Partei, sondern fundamentaloppositionelle Bewegung“
Kenntnis- und detailreich referierte der Münsteraner Autor und Soziologe Andreas Kemper kurz vor der Bundestagswahl auf Einladung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/ Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN/BdA) Münster über den Weg der AfD von der euroablehnenden „Professorenpartei“ …
Albert Funk – Bergarbeiter und Kommunist
18. September 2017
Ortwin Bickhove-Swiderski hat ein neues Buch über Albert Funk herausgebracht
Albert Funk, geb. 1894, wurde 1933 von der Gestapo ermordet. Er war Gewerkschaftsführer, Reichstagsabgeordneter und KPD-Funktionär. Vor dem Polizeipräsidium in Recklinghausen erinnert ein Stolperstein an seine Ermordung.
Nun erschien im Laumann-Verlag seine Biografie: LINK zum Buch
Funk Presseinfo
Gedenkstein schwer beschädigt
20. Juli 2017
Unbekannte rissen Mitte Juli 2017 das Mahnmal für die Zwangsarbeiter*innen aus der Erde
Der Gedenkstein wurde wenig später wieder mit stärkerer Verankerung im Boden aufgestellt. Die Ereignisse dokumentieren wir in dieser Pressemitteilung vom 19.07.2017:
„Hiltrup: Gedenkstein für Zwangsarbeiterlager massiv beschädigt: „Verärgert und wütend über Beschädigung und Hass“
Unbekannte haben den Gedenkstein für die Zwangsarbeiter*innen des Waldlagers in Hiltrup …
Reden zum 8. Mai 2017
9. Mai 2017
Hier findet ihr die Redebeiträge zum Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus:
1. Rede der „Aktion Sühnezeichen – Friedensdienste“ – Regionalgruppe Münster: Rechtsentwicklung stoppen
2. Rede von Detlef Lorber von der VVN-BdA Münster: Befreit vom Faschismus?
3. Rede von Ulrich Sander von der VVN-BdA NRW. Die Verfassung mit ihren antifaschistischen und konzernkritischen Aussagen wartet auf ihre Verwirklichung
Lachen gegen Vorurteile
10. Februar 2017
Kennt ihr schon Abdul Abassi und Alaa Faham?
Auf ihrem Youtube-Kanal „German Lifestyle“ nehmen zwei junge Syrer Stereotype und Missverständnisse zwischen Deutschen und Flüchtlingen aufs Korn. Kostprobe gefällig: Wenn dein Freund dir was zum Essen anbietet oder hier
Zeitzeugen-Café in Münster
29. Januar 2017
Einmal im Monat organisiert die VVN-BdA Münster ein Café für NS-Verfolgte im Paul-Gerhard-Haus. Hier ein Bericht darüber.
„Dass Auschwitz nicht noch einmal sei“
29. November 2016
Am Dienstag, den 8. November 2016 brachten wir auf Antenne Antifa eine Wiederholung des Features
Der 9. November 1938 in Münster
Die Reichsprogromnacht 1938 in Münster und ihre Folgen
Produziert von: Jugendgeschichtswerkstatt Münster (2010)
Hier findet ihr das Feature zum Nachhören: Soundcloud
Mehr Informationen und die Fassung der Erstausstrahlung am 9. November 2010 findet ihr auf der Webseite der Jugendgeschichtswerkstatt …