Filmvorführung und Gespräch
Am Sonntag, den 22. Januar 2017 – 17:00h
Ort: Cinema, Warendorfer Straße 45-47, Münster.
Anschl. Gespräch mit Regisseur Dirk Szuszies
Nähere Infos: Hier
24. Dezember 2016
Ort: Cinema, Warendorfer Straße 45-47, Münster.
Anschl. Gespräch mit Regisseur Dirk Szuszies
Nähere Infos: Hier
29. November 2016
Am Dienstag, den 8. November 2016 brachten wir auf Antenne Antifa eine Wiederholung des Features
Die Reichsprogromnacht 1938 in Münster und ihre Folgen
Produziert von: Jugendgeschichtswerkstatt Münster (2010)
Hier findet ihr das Feature zum Nachhören: Soundcloud
Mehr Informationen und die Fassung der Erstausstrahlung am 9. November 2010 findet ihr auf der Webseite der Jugendgeschichtswerkstatt Münster.
22. November 2016
Am Sonntag, den 13. November 2016 fand um 15:30h als „alternativer Volkstrauertag“ eine Gedenkveranstaltung für die in der NS-Zeit umgekommenen Zwangsarbeiter*innen in MS-Hiltrup statt. Hier möchten wir zwei der Redebeiträge zum Thema Flucht wieder geben.
Zunächst der Redebeitrag der VVN-BdA zu den Flüchtlingen, die ab 1933 vor den Nazis fliehen mussten.
Als zweites folgt der Redebeitrag des Bündnisses gegen Abschiebungen in Münster.
Unser Hauptthema ist heute Flucht und Vertreibung von 1933-45. Hierzu möchte ich aus dem Leben eines Mitglieds meiner Organisation, der VVN-BdA, berichten. Leider ist er schon am 29. Oktober 2006 verstorben.
Peter Gingold wurde am 8.03.1916 in Aschaffenburg in einem jüdischen Elternhaus geboren. Er wurde 1931 Mitglied im Kommunistischen Jugendverband Deutschlands. Seine Familie emigrierte im Mai 1933 nach der Machtergreifung der Nazis nach Frankreich. Er folgte im Herbst 1933.
Sie flohen vor Terror und Verfolgung wie es heute immer noch viel zu vielen Menschen ergeht.
Damals mussten aus Deutschland viele Millionen Menschen fliehen. Sie wurden aufgrund ihres Glaubens, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Abstammung und/oder ihrer Weltanschauung verfolgt und terrorisiert.
Nach der Besetzung der (ost-)europäischen Länder durch deutsche Soldaten nach 1939 mussten noch viel mehr Menschen diesen Terror erleiden. Auch die Menschen derer wir heute hier gedenken. Flüchtlinge 1933 und heute weiterlesen »
19. September 2016
Ort: Alte (kleine) Clemenskirche, An der alten Kirche 1, Münster-Hiltrup
Seit 10 Jahren beteiligt sich die VVN-BdA Münster an einem Gedenken für Zwangsarbeiter*innen in Hiltrup:
Normalerweise wird am sog. Volkstrauertag zunächst der deutschen Opfer des Krieges und dabei in erster Linie der gefallenen Soldaten gedacht. Leider passiert es dabei immer wieder das Täter und Opfer miteinander verschwimmen.
Wir versuchen ein alternatives Gedenken, indem wir uns auf die Menschen besinnen, die von Anfang an Opfer des von Deutschland ausgelösten Krieges waren. Menschen, die nicht „nur“ vom Krieg überrannt, sondern die auch noch in ein fremdes Land verschleppt wurden. Wir laden euch ein: Kommt, beteiligt euch an diesem „Alternativen Volkstrauertag“ in Hiltrup!
Anschließend besuchen wir die Gräber der Zwangsarbeiter_innen auf dem Friedhof um dort Blumen niederzulegen. Einladung zum „Alternativen Volkstrauertag“! weiterlesen »
19. September 2016
Ort: Clubraum 1 der ESG (Evangelische Studierenden-Gemeinde), Breul 43, Münster
Flyer: Flyer_RiretteMünster27Okt16
Weitere Infos: www.graswurzel.net/verlag/maitrejean.php
VeranstalterInnen: AStA Frauenreferat, Redaktion Graswurzelrevolution, roots of compassion, VVN-BdA Münster, Gruppe B.A.S.T.A.
Eintritt ist frei. Herzliche Einladung!
3. August 2016
vom Bündnis „Keinen Meter den Nazis“ Münster:
Am Mittwoch, den
10. August 2016 – 19:00h:
Von HoGeSa bis AfD – rechte Mobilisierungen in NRW
Ort: neben*an (Cinema), Warendorfer Str. 45.
Am Mittwoch, den
17. August 2016 – 19:00h:
Gerüchte über Geflüchtete – Vortrag mit Karolin Schwarz von hoaxmap.org
Ort: Hörsaal S9, Schloss Münster.
Am Sonntag, den
21. August 2016 – 17:00h:
Soziale Alternative für „die kleinen Leute“?
Ort: Hörsaal S9, Schloss Münster.
Am Mittwoch, den
24. August 2016 – 19:00h:
In Paragraphen gegossene gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Ort: neben*an (Cinema), Warendorfer Str. 45.
weiter Infos hier
29. Juni 2016
Hinweis auf die Veranstaltungsreihe „Hinter den Fassaden des Rechtspopulismus“ des Bündnisses „Keinen Meter den Nazis“ und der „Antirassistischen Initiative Münster“:
Ort: KSHG (Aula), Frauenstr. 3-6, Münster / Weitere Infos hier:
6. Juni 2016
Am frühen Samstagmorgen (4.6.) gab es den zweiten Brandanschlag auf das im Bau befindliche Heim für Flüchtlinge in Hiltrup (WN vom 4.06.2016).
Wir verurteilen den feigen Anschlag auf das Schärfste. Wir wollen nicht länger tatenlos zusehen, wie Rassist*innen weiteren Zulauf bekommen, sondern aktiv werden gegen Nationalismus & soziale Ausgrenzung. Das Bündnis „Keinen Meter den Nazis“ organisiert in diesem Sommer Aktionswochen gegen Rassismus und gegen eine rechte Politik. Wir rufen dazu auf: Beteiligt euch! Mischt euch ein!
Den Auftakt bildet eine Ideenwerkstatt: Was tun gegen rechte Politik? Sie findet statt
Ort: Theater im Pumpenhaus, Gartenstraße 123, 48147 Münster
In den Wochen danach folgen Vorträge und Infoveranstaltungen vom 19. Juni – 29. August 2016 und danach vom 29. August – 10 September folgen Aktionswochen. Weiter Infos gibt’s hier!
19. Mai 2016
Ort: Aula der ESG (Evangelische Studierenden-Gemeinde), Breul 43, Münster mit diversen Interpret*innen, siehe FLYER zur Lesebühne. Mit Unterstützung der VVN-BdA Münster. Eintritt ist frei. Herzliche Einladung!
16. Mai 2016
Am 4. Juni wollen Nazis aus ganz Deutschland in Dortmund maschieren. Sie nennen diesen Tag den „Tag der deutschen Zukunft“ und wollen gegen Migrant*innen, LGBTIQ und Antifaschist*innen hetzen. Wir sagen NEIN zu Rassismus und Neofaschismus und rufen dazu auf, den ‚Nazi-aufm-Arsch‘ zu stoppen. Fahrt gemeinsam nach Dortmund! Weitere Infos findet ihr hier: LINK zur Homepage von NOtddz