Hinweis auf Vortrag von Dr. Franziska Bruder.
Am Dienstag, den 14. Mai 2019 – 19:00h
Ort: Villa ten Hompel, Kaiser-Wilhelm-Ring 28, Münster
Mehr
Veranstalter: AK NS-Geschichte Münster in Kooperation mit mobim.
7. Mai 2019
Hinweis auf Vortrag von Dr. Franziska Bruder.
Ort: Villa ten Hompel, Kaiser-Wilhelm-Ring 28, Münster
Mehr
Veranstalter: AK NS-Geschichte Münster in Kooperation mit mobim.
7. Mai 2019
Hinweis auf eine Lesung in Erinnerung an die Bücherverbrennungen am 10. Mai 1933.
Ort: Kirchenfoyer Münster, Salzstr.1 (Lambertikirchplatz), 48143 Münster.
Einführung und Lesung: Brigitte Thomas und Dr. Kajo Schukalla.
Veranstalter: Gesellschaft für bedrohte Völker und Eine-Welt-Forums Münster. Bücher aus dem Feuer weiterlesen »
1. Mai 2019
Ort: Zwinger, Promenade/ Ecke Kanalstraße
8.Mai-Plakat und 8.Mai-Aufruf-Flyer
Herzliche Einladung!
Der 8. Mai 1945 markierte das Ende der Nazi-Diktatur in Deutschland. Der Zweite Weltkrieg hatte drei Kontinente verwüstet: Afrika, Asien und Europa. Das Nazi-Regime und seine Helfer*innen sind verantwortlich für diesen Krieg, dessen Dimension alles Vorherige in den Schatten stellte, sowie die systematische, industrielle Ermordung von 9 Millionen Menschen… (Fortsetzung siehe Aufruf) Veranstalter: Bündnis 8. Mai Münster
30. April 2019
Gedenkveranstaltung des DGB
Ort: ehemaliges Gewerkschaftshaus des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbunds, Dammstraße/Ecke Friedrich-Ebert-Str., Münster
17:00 Uhr: Gedenkansprache von Carsten Peters
13. April 2019
Ort: Start der Fahrraddemo ist vor dem Schloss; Ende ist um 16:00h mit einer Kundgebung auf dem Platz der Stubengasse.
Videoaufruf zur Fahrraddemo
Im Rahmen der bundesweiten Ostermärsche plant die Friedenskooperative Münster am Karsamstag (20.4.) eine Osterfahrradtour für den Frieden durch Münster. Unter dem Motto „Krieg ist keine Lösung – Krieg beginnt hier“ macht das Bündnis an verschiedenen Orten des Militarismus halt… Ostern für den Frieden weiterlesen »
6. April 2019
Protest- und Infoveranstaltung des „Keinen Meter“-Bündnisses
Ort: Schloss Münster S10, Schlossplatz.
Martin Schiller von der AfD tritt im Schloss auf. Die Gegenveranstaltung dazu findet ebenfalls im Schloss statt unter dem Thema: Europa, der Rechtsruck und was tun wir?
LINK zur Veranstaltung
22. März 2019
Das Magazin der VVN-BdA Münster gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Neofaschismus wird im März ausnahmsweise nicht am 2. Dienstag, sondern
ausgestrahlt.
Ort: im Radio auf: 95,4 MHz / Kabel: 91,2 MHz
21. März 2019
Anfang des Jahres, pünktlich zum Gedenktag für die Befreiung des KZ Auschwitz, drohten nordrhein-westfälische Finanzämter in einer konzertierten Aktion und in gleichlautenden Schreiben damit, dem Landesverband NRW der VVN-BdA sowie mehreren selbständigen Kreisvereinigungen die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Und zwar dies rückwirkend.
Einzig aufgeführte Begründung ist die Erwähnung der VVN/BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V.) in einem Verfassungsschutzbericht, jenem des Landes Bayern. Es gibt nur noch dieses Land, dass die VVN-BdA im VS-Bericht aufführt; es ist jedoch auch dort damit nicht der Entzug der Gemeinnützigkeit verbunden. Nordrhein-Westfalen stünde mit dem Vorgehen gegen die VVN-BdA und dem Entzug der Gemeinnützigkeit einzigartig da. Zur Resolution der VVN-BdA NRW
Die VVN-BdA NRW hat eine Petition auf den Weg gebracht, die möglichst viele Unterstützer erreichen will. Zur Petition
Nun erhalten wir aus allen Richtungen Unterstützung… Solidarität mit der VVN-BdA NRW aus dem EU-Parlament und von ver.di weiterlesen »
14. März 2019
Protestkundgebung des „Keinen Meter“-Bündnis
Ort: Stadthalle Münster-Hiltrup, Westfalenstraße 197.
Der „Hayek Club Münsterland“ hat Thilo Sarrazin eingeladen, um ihm ein Podium für seine rassistischen und menschenfeindlichen Aussagen zu bieten. Dagegen werden wir vor der Stadthalle in Hiltrup demonstrieren. Mehr
6. März 2019