Artikel

8. Mai 2020: Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus – Online-Kundgebung der VVN-BdA Münster

8. Mai 2020

, , , , , ,

Heute ist der 8. Mai – der Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus. 75 Jahre ist es nun her, dass Deutschland vom Joch des Faschismus befreit wurde. Das wollen wir in diesem Jahr mit einer Online-Kundgebung feiern. Denn das ist sicherer in den Zeiten einer Pandemie. Dabei haben wir mit der Online-Plattform „Münster Tube“ …

... weiterlesen »

Pressemitteilung: 8. Mai 2020: „Legt Blumen und Kränze am Zwinger nieder“

8. Mai 2020

, , , , , ,

Die VVN-BdA Münster und beteiligte Gruppen rufen dazu auf, am Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus am Zwinger Blumen und Kränze in Gedenken an die Opfer des Faschismus niederzulegen. Online-Kundgebung geplant.
Münster. Die traditionelle Kundgebung anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Krieg und Faschismus wird in diesem Jahr ob der Pandemie online stattfinden. Am …

... weiterlesen »

1. Mai 2020: „Der Krise solidarisch entgegentreten“

2. Mai 2020

Die VVN-BdA Münster hat sich an der 1. Mai-Kundgebung „Gesellschaftliche Konflikte aufzeigen – der Krise solidarisch entgegentreten“ in Kinderhaus beteiligt. Eingeladen hatte ein Bündnis aus  FAU Münster, Odak, Interventionistischen Linke Münster, VVN-BdA Münster, dem Frauen*Streik Bündnis und der DKP Münster.
R-mediabase.eu berichtet: „Der Krise solidarisch entgegentreten“: Der 1. Mai in Münster.
 

... weiterlesen »

Zum 75. Jahrestag des 8. Mai 1945

19. März 2020

„Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung.
Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.“
(aus dem Schwur von Buchenwald, 19. April 1945)
Anlässlich des 75. Jahrestages erinnern wir an den 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus.
Doch ist die Welt, ist Europa zumindest wirklich von …

... weiterlesen »

Würdiges Gedenken der Zwangsarbeiter*innen

19. November 2019

Gut 30 Personen beteiligten sich am Sonntag (17.11.19) an der Gedenkandacht für die Zwangsarbeiter*innen in Hiltrup. In der kleinen St.Clemenskirche war die Aufmerksamkeit für die Redebeiträge groß, die vom ITP, dem Bündnis gegen Abschiebungen,
der Ev. und Kath. Kirchengemeinde und der VVN-BdA Münster gehalten wurden. Thema waren der Eroberungs- und Vernichtungskrieg, mit dem Deutschland vor …

... weiterlesen »

Der 9. November in der deutschen Geschichte

26. Oktober 2019

100 / 95 / 80 Jahre:
Der 9. November als Datum deutscher Geschichte

... weiterlesen »

Jährlicher Skulpturen-Wettbewerb gefordert

29. September 2019

Pressemitteilung
VVN-BdA Münster begrüßt den Konsens in der Stadt, die umstrittenen Denkmäler kritisch zu kommentieren
Die Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes / Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) Münster begrüßt den neuen Konsens in der Stadt, dass die Kriegerdenkmäler kritisch eingeordnet werden. Diese sind zumeist revanchistisch und kriegsverherrlichend. „Informationen und Kommentierungen“ an Denkmälern seien „unerlässlich“, heißt es in der …

... weiterlesen »

Ein Erfahrungsbericht vom Ev. Kirchentag

25. Juni 2019

Von den Morden des NSU bis zu den Morden an Flüchtlingen.
Natürlich gibt es Vieles an den Kirchen zu kritisieren. In den Kirchen findet sich das ganze politische Spektrum wieder und eben auch konservative bis rechte Strömungen bis hin zu Militärpfarrern, Fundamentalisten und Verteidigern des Patriarchats. Der Wiederaufbau der Ev. Garnisonskirche in Potsdam ist ein Beispiel …

... weiterlesen »

Solidarität mit der VVN-BdA NRW aus dem EU-Parlament und von ver.di

21. März 2019

NRW-Finanzämter drohen der VVN-BdA mit Entzug der Gemeinnützigkeit
Anfang des Jahres, pünktlich zum Gedenktag für die Befreiung des KZ Auschwitz, drohten nordrhein-westfälische Finanzämter in einer konzertierten Aktion und in gleichlautenden Schreiben damit, dem Landesverband NRW der VVN-BdA sowie mehreren selbständigen Kreisvereinigungen die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Und zwar dies rückwirkend.
Einzig aufgeführte Begründung ist die Erwähnung der VVN/BdA …

... weiterlesen »

NS-Verherrlichung stoppen!

16. Februar 2019

Bundesweiter Aktionstag der VVN-BdA gegen die Ehrung von NS-Massenmördern in Osteuropa und darüber hinaus. In Münster gab es heute eine Mahnwache vor dem bulgarischen Konsulat an der Bismarckallee 1. Es wurden Hintergrundinformationen an die Passanten verteilt.
Nazi-Aufmärsche bedrohen die Demokratie in Europa
Im Windschatten der in allen europäischen Ländern stär­ker werdenden sogenannten rechtspopulistischen Par­teien und …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten