Wie präsent bleibt das Gedenken heute und morgen?
Eine Konferenz „Neuverhandlungen des Holocaust“ mit anschließendem Konzert von Esther Bejarano und der Microphone Mafia wurde von der VVN-BdA Münster am 9. November 2014 mit organisiert. Die Konferenz wurde von drei wichtigen Triebfedern des städtischen Lebens in Münster gemeinsam gestaltet: Universität, Zivilgesellschaft und Kultur trafen sich unter dem …
Artikel
Erfolgreiche Konferenz in Münster „… dass Auschwitz nicht noch einmal sei“
19. Dezember 2014
Zum Tod von Andreas Balke
1. Dezember 2014
Wir trauern um unseren langjährigen Kameraden Andreas Balke, dessen Trauerfeier am Freitag, den 14.11.14 stattgefunden hat: Traueranzeige_Andreas_Balke
Folgender Nachruf wurde auf der Trauerfeier verlesen:
Ein Kamerad aus der VVN-BdA Münster schreibt:
Eine Trauerrede für Andreas? Er war ja gerade eben noch da und ich erwarte ihn immer noch irgendwo in der Stadt zu treffen oder ob das Licht …
Emil Carlebach zum 100.Geburtstag
4. Juli 2014
Am 10. Juli 2014 wäre der Antifaschist und ehemalige Buchenwaldhäftling Emil Carlebach 100 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Geburtstages haben Christoph Leclaire und Ulrich Schneider im Auftrag der Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/Freundeskreis eine Dokumentation herausgegeben. Emil Carlebach war des Öfteren auch auf Einladung der VVN-BdA in Münster zu Gast. Die Broschüre ist u.a. über die Lagergemeinschaft zu erhalten …
„NSU: ..Staat + Nazis Hand in Hand“
21. Juni 2014
Aktion während WM-Spiel Ghana – Schland
Am 21.06.2014 kurz vor dem Anpfiff des Fußballspiels gab es eine „kurze und schmerzlose“ Aktion am sogenannten Kreativkai am Hafen von Münster gegenüber mehrerer Gastronomiebetriebe mit Public Viewing.
An einer ehemaligen Verladehilfe aus Beton, dem sogenannten „Elephanten“ wurde ein etwa 4 mal 5 Meter großes Transparent angebracht. Zu sehen ist darauf …
Zeitzeugengespräche der VVN BdA
19. Mai 2014
Anlässlich des Tages der Befreiung von Krieg und Faschismus…
…weisen wir auf unsere dokumentierten Zeitzeugengespräche hin, die Sie über folgenden link erreichen: http://www.muenster.org/vvn-bda/zeugen.htm
Besonders möchten wir auf folgende drei Zeitzeugen-Dokumente aufmerksam machen:
Peter Gingold
Widerstandskämpfer in der Résistance
Zeitzeugengespräch in Münster am 6. Dezember 2000
Otto Wiesner
Widerstandskämpfer und ehemaliger Häftling der KZ Sachsenhausen und Mauthausen: „Ohne Solidarität hätte ich nicht überleben …
8.Mai – Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus / Texte
14. Mai 2014
Am 8. Mai lud die VVN-BdA Münster zur Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung ein.
Detlef, Sprecher der VVN-BdA Münster, eröffnete die Veranstaltung mit einer Rede zum 10. Oktober 1943, dem Jahrestag der Bombardierung Münsters durch die Alliierten.
Und Detlef stellt als erstes klar:
„Und ganz klar ist dabei: Der Krieg und vor allem der Bombenkrieg ging vom damaligen …
Vizepräsident des Internationalen Auschwitzkomitees im Erzählcafé
26. März 2014
Prof. Felix Kolmer berichtete vor über 180 Gästen
Auf Einladung des Erzählcafés Münster, einer Einrichtung für NS-Verfolgte, kam Prof. Felix Kolmer am heutigen Mittwoch ins Paul-Gerhardt-Haus in der Friedrichstraße und berichtete aus seinem Leben während der Zeit des Nationalsozialismus. Trotz seines hohen alters, Prof. Kolmer wird im Mai 92 Jahre alt, gelang es ihm das überwiegend …
Polizeiauflagen bei Anti-Nazi-Demo am 3.3.2012 waren rechtswidrig
6. Juni 2013
Klage der VVN/BdA Münster vor dem Verwaltungsgericht war erfolgreich!
Redebeitrag zum 8.Mai 2013
5. Juni 2013
Das Thema meiner heutigen Rede ist kein einfaches. Es geht um den 70. Jahrestag der Bombardierung Münsters. Das war am 10. Oktober 1943. Warum so ein Thema am 8. Mai, wo es um die Opfer des Faschismus geht? Es gibt immer wieder neue Diskussionen darum, wer denn Opfer ist und um klar zu stellen wer die wirklichen Opfer sind geht es mir in dieser Rede.
VVN als Impulsgeber auf dem Ev. Kirchentag in Hamburg
4. Mai 2013
Stand der VVN/BdA Berlin gut besucht.