Antifa-Stammtisch Münster

9. April 2013

10.04.2013

Antifa-Stammtisch Münster

Mittwoch, 10. April 2013, 20.00 Uhr

Kulturkneipe F24, Frauenstr. 24, Münster

Schwerpunktthema wird u.a. die Vorbereitung der Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus am 8.Mai sein.

Im Mai fällt der Antifa-Stammtisch genau auf den 8.Mai-Gedenktag. Daher findet kein Treffen in der F24 statt. Stattdesen seid Ihr HERZLICH WILKOMMEN zu den 8.Mai-Veranstaltungen am Zwinger etc.! – Infos dazu folgen noch.

Die VVN-BdA trifft sich darüber hinaus am Mittwoch, den 24.04. und Mittwoch, den 22.05. in der ESG, Breul 43, zum Plenum.

Mittwoch, 10. April 2013, 20.00 Uhr Kulturkneipe F24, Frauenstr. 24, Münster Schwerpunktthema wird u.a. die Vorbereitung der Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus am 8.Mai sein. Im Mai fällt der Antifa-Stammtisch genau auf den 8.Mai-Gedenktag. Daher findet kein Treffen in der F24 statt. Stattdesen seid Ihr HERZLICH WILKOMMEN zu den 8.Mai-Veranstaltungen am Zwinger etc.! – Infos dazu folgen noch. Die VVN-BdA trifft sich darüber hinaus am Mittwoch, den 24.04. und Mittwoch, den 22.05. in der ESG, Breul 43, zum Plenum.

Kommt zur Gegendemo

5. April 2013

gegen die Naziaufmärsche in Stolberg!

06.04.2013

A U F R U F

Kommt zur Gegendemo

gegen die Naziaufmärsche in Stolberg!

Für den 5. und 6. April sind in Stolberg wieder Naziaufmärsche angemeldet.

Samstag, 06. April 2013, 10.00 Uhr

Stolberg, Mühlener Markt / Salmstraße

Die VVN-BdA Münster unterstützt den Aufruf des Bündnisses „Stolberg Nazifrei“ zur Gegen-Demonstration.

mehr…

Samstag, 06. April 2013, 10.00 Uhr Stolberg, Mühlener Markt / Salmstraße Die VVN-BdA Münster unterstützt den Aufruf des Bündnisses „Stolberg Nazifrei“ zur Gegen-Demonstration.

„Bei uns doch nicht!“

19. März 2013

Rechtsextremismus im Münsterland

20.03.2013

DGB Ortsverband Dülmen im Gespräch

„Bei uns doch nicht!“

Rechtsextremismus im Münsterland

Mittwoch, 20. März 2013, 19:00 Uhr

St.Barbara-Haus, Kapellenweg 75, Dülmen

Bestandsaufnahme und Gegenstrategien im Kreis Coesfeld zum Rechtsextremismus im Münsterland.

Informationen und Diskussion mit Michael Sturm, Heiko Klare ( mobim/ Villa ten Hompel), Carsten Peters (VVN-BdA Münster), Ortwin Bickhove-Swiderski (DGB Dülmen) u.a.

mehr…

Mittwoch, 20. März 2013, 19:00 Uhr St.Barbara-Haus, Kapellenweg 75, Dülmen Bestandsaufnahme und Gegenstrategien im Kreis Coesfeld zum Rechtsextremismus im Münsterland. Informationen und Diskussion mit Michael Sturm, Heiko Klare ( mobim/ Villa ten Hompel), Carsten Peters (VVN-BdA Münster), Ortwin Bickhove-Swiderski (DGB Dülmen) u.a.

Reuven Moskovitz aus Israel

19. März 2013

Ein Zeitzeuge berichtet über den Holocaust

20.03.2013

Reuven Moskovitz aus Israel

Ein Zeitzeuge berichtet über den Holocaust

Herzliche Einladung zum öffentlichen Erzählcafé für NS-Verfolgte in Münster.

Mittwoch, 20. März 2013, 15:00 bis 17:00 Uhr

Paul-Gerhardt-Haus, Friedrichstr. 10

Reuven Moskovitz wurde 1928 in dem Schtetl Frumsiaca im Norden Rumäniens geboren. Dort erlebte er schon als Kind die Ausgrenzung als Jude unter seinen rumänischen Landsleuten. In der Zeit der Besetzung durch die Wehrmacht erlitt er als Jude Diskriminierung und Verfolgung und kam in das Warschauer Ghetto.

mehr…

Mittwoch, 20. März 2013, 15:00 bis 17:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus, Friedrichstr. 10 Reuven Moskovitz wurde 1928 in dem Schtetl Frumsiaca im Norden Rumäniens geboren. Dort erlebte er schon als Kind die Ausgrenzung als Jude unter seinen rumänischen Landsleuten. In der Zeit der Besetzung durch die Wehrmacht erlitt er als Jude Diskriminierung und Verfolgung und kam in das Warschauer Ghetto.

NS-belastete Straßennamen in Münster

14. März 2013

Hiermit legt Jan Große Nobis eine Dokumentation vor, die den Umbenennungsprozess 2007-2012 in Münster nachzeichnet.

Der Trouble hat sich gelegt. Die Abstimmung zum Bürgerentscheid Schlossplatz/Hindenburgplatz ist inzwischen ein halbes Jahr her. Im Münster-Barometer der Westfälischen Nachrichten vom 09.03.2013 sehen 53,3 Prozent der Befragten den Schlossplatz als den richtigen Namen für den großen Park- und Sendplatz. Auch 50 Prozent der CDU-Wähler bewerten demnach Oberbürgermeister Lewes Engagement für den Schlossplatz als positiv.

Es ging hoch her in Münster. Gerade die Diskussion um die Hindenburgplatzes in Schlossplatz erhitzte die Münsteraner Gemüter. Im Sommer 2012 gipfelte die Diskussion in einem Bürgerentscheid. Bei einer Wahlbeteiligung von 40,3 Prozent befürworteten 59,38 % den Namen Schlossplatz. Nur 40,62 % befürworteten dagegen den alten Namen Hindenburgplatz. Dies ist der erste Bürgerentscheid, der von den Münsteranerinnen und Münsteranern abgelehnt wurde.

Der von der Bürgerinitiative „Pro Hindenburgplatz“ halluzinierte große Bürgerwille pro Hindenburgplatz war also passé. Die Argumente „Heimat“ und „Bürgerwille“ der Bürgerinitiative „Pro Hindenburgplatz“ wurden abgelehnt.

Hiermit lege ich eine Dokumentation vor, die den Umbenennungsprozess 2007-2012 in Münster nachzeichnet.

Jan Große Nobis

Die Dokumentation ist im Internet verfügbar. Hier der Link: http://www.grosse-nobis.info/texte/strassennamen.pdf

Von Arisierung bis Zwangsarbeit

27. Februar 2013

Verbrechen der Wirtschaft an Rhein und Ruhr 1933 bis 1945

28.02.2013

Autoren Lesung mit Ulrich Sander

Von Arisierung bis Zwangsarbeit

Verbrechen der Wirtschaft an Rhein und Ruhr 1933 bis 1945

Donnerstag, 28. Februar 2013, 19:30 Uhr

Kulturkneipe F24, Frauenstraße 24, Münster

Ulrich Sander (Jahrgang 1941), Journalist und freier Autor, Bundessprecher der VVN – BdA hat sich mit den Verstrickungen der Wirtschaft in die Arisierung jüdischer Firmen und der Ausbeutung von Zwangsarbeiter_innen befasst. Mit der Veröffentlichung seiner Recherchen von A wie Arisierung bis Z wie Zwangsarbeit hat sich der Dortmunder nicht nur Freunde gemacht. So wurde z.B. in seinem Büro in Lüdenscheid eingebrochen…

mehr…

Donnerstag, 28. Februar 2013, 19:30 Uhr Kulturkneipe F24, Frauenstraße 24, Münster Ulrich Sander (Jahrgang 1941), Journalist und freier Autor, Bundessprecher der VVN – BdA hat sich mit den Verstrickungen der Wirtschaft in die Arisierung jüdischer Firmen und der Ausbeutung von Zwangsarbeiter_innen befasst. Mit der Veröffentlichung seiner Recherchen von A wie Arisierung bis Z wie Zwangsarbeit hat sich der Dortmunder nicht nur Freunde gemacht. So wurde z.B. in seinem Büro in Lüdenscheid eingebrochen…

Dülmen unterm Hakenkreuz

geschrieben von Ortwin Bickhove-Swiderski

14. Februar 2013

Buchtipp

Buchtipp

20130215_1_umschlag-duelmen-171012_2.pdf (250 KB / 1 S.)

Antifa-Stammtisch

12. Februar 2013

13.02.2013

Antifa-Stammtisch

Hier die nächsten Termine für den Antifa-Stammtisch etc.

Mittwoch, 13. Februar 2013, 20.00 Uhr

Kulturkneipe F24, Frauenstraße 24, Münster

Themen sind die Vorbereitung des

8. Mai-Gedenkens, der

Erinnerungsaktion zum Tag der Bücherverbrennung am 10. Mai, die

Lesung von Ulli Sander am 28.02. ab 19:30 Uhr in der F24 und was uns sonst so einfällt.

Das nächste Treffen der VVN-BdA danach ist am 27.02. um 20 Uhr in der ESG. Breul 43.

Mittwoch, 13. Februar 2013, 20.00 Uhr Kulturkneipe F24, Frauenstraße 24, Münster Themen sind die Vorbereitung des 8. Mai-Gedenkens, der Erinnerungsaktion zum Tag der Bücherverbrennung am 10. Mai, die Lesung von Ulli Sander am 28.02. ab 19:30 Uhr in der F24 und was uns sonst so einfällt. Das nächste Treffen der VVN-BdA danach ist am 27.02. um 20 Uhr in der ESG. Breul 43.

Antifa-Stammtische und weitere Termine

8. Januar 2013

09.01.2013

Antifa-Stammtische und weitere Termine

Mittwoch, 09. Januar 2013, 20:00 Uhr

Kulturkneipe F24, Frauenstraße 24, Münster

Außer den beiden nächsten Antifa-Stammtischen am 12.12.12 und am 09.01.13 gibt es am 28.11.12 um 20 Uhr ein offenes Treffen der VVN/BdA Münster in der ESG (Ev. Studierendengemeinde) Breul 43, Clubraum 2 (gegenüber Buddenturm).

Außerdem bitte schon vormerken:

23.01.13: „Jahreshauptversammlung“ der VVN-BdA Münster, diesmal in der F24

Alle Treffen finden um 20.00 Uhr statt.

Mittwoch, 09. Januar 2013, 20:00 Uhr Kulturkneipe F24, Frauenstraße 24, Münster Außer den beiden nächsten Antifa-Stammtischen am 12.12.12 und am 09.01.13 gibt es am 28.11.12 um 20 Uhr ein offenes Treffen der VVN/BdA Münster in der ESG (Ev. Studierendengemeinde) Breul 43, Clubraum 2 (gegenüber Buddenturm). Außerdem bitte schon vormerken: 23.01.13: „Jahreshauptversammlung“ der VVN-BdA Münster, diesmal in der F24 Alle Treffen finden um 20.00 Uhr statt.

Ehre, wem Ehre gebührt?

geschrieben von Christoph Leclaire

19. November 2012

Artikel aus der Zeitschrift ANTIFA November/Dezember 2012

Lesenswert! – Siehe unten!

Ehre, wem Ehre gebührt (antifa Nov.-Dez. 2012) (211 KB / 1 S.)

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten